SEAC

Die SEAC fördert die Vernetzung von E-Government-Architekten und schafft Voraussetzungen für eine organisationsübergreifende schweizweite E-Government-Architektur.
Sie erarbeitet Modelle, Standards, Hilfsmittel, Musterlösungen und Best Practises, die als Grundlage für die E-Government-Planung und die Bereitstellung einzelner Architekturbausteine dienen.
Dazu arbeitet sie eng mit anderen eCH-Fachgruppen zusammen und tauscht sich regelmässig mit der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK) aus.

Dokumente:

Leitung

Spichiger Andreas, Bundeskanzlei

Mitglied

Achermann Philipp
Aebi Stephan
Agosti Stefan
Blattner Nils
Braun Tilman, Staatskanzlei des Kantons Bern
Contich Daniel
Dolf Christian, CSP AG
Dyer Matthias, AWK Group AG
Eisner Daniel
Griessen Roger, BK
Guggisberg Stefan, Die Schweizerische Post AG
Günter Simon, DV Bern AG
Haldemann Colin, Bedag Solutions AG
Haller Stefan, linkyard ag
Heerkens Marc
Höhn Sebastian, Berner Fachhochschule
Jarchow Thomas
Kessler Marcel, Geschäftsstelle E-Government Schweiz
Matter Marcel
Milde Oldrich, GS WBF
Moser Franziska
Oberer Marcel, Abraxas Informatik AG
Ploskonka Elmar
Rigert Beat, Rigert Consulting AG
Rötzer Hubert, P3E-Steinbrech
Rüedi Christian
Santas Filippos
Schärli Thomas, schärli share
Schneider Stefan, Schweizerische Bundeskanzlei
Schürch Ernst, Trivadis
Weber Christoph, Talus Informatik AG
Weibel Lukas
Wenger Dieter, e-serve AG
Wüst Jürg