Beschreibung
Damit die verschiedenen Geodienste als Bestandteile der NGDI funktionieren können, bedürfen existierende Spezifikationen aufgrund teilweise fehlender oder ungenügend genauer Definitionen und spezifisch Schweizerischer Anforderungen einer Profilierung. Zudem erfordert die Vernetzung abgestimmte Inhaltselemente und Metainformationen.
Über den vorliegenden Standard wird die Implementierung von Geobasisdiensten mit weiterführenden Richtlinien und Empfehlungen definiert oder konkretisiert und so für den Einsatz in der Praxis tauglich gemacht. Die hier definierten Richtlinien sind aufgrund der Referenzierung des Standards in Art. 7 GeoIV-swisstopo [2a] eine verbindliche Rechtsnorm für die auf den Geobasisdaten des Bundesrechts aufbauenden Geodienste, respektive deren zuständigen Stellen.
Grundlagen, Zielsetzungen und Abgrenzung des Anwendungsprofils werden in Kapitel 1 Einleitung diskutiert. Die eigentlichen Richtlinien und Empfehlungen, die mit einer Ausnahme (vgl. unten) Spezifikationen des Open Geospatial Consortium (OGC) konkretisieren, werden in den dedizierten Kapiteln formuliert.