Geoinformation

Die Standardisierung im Themenbereich Geoinformation wurde in der Schweiz grundlegend neu organisiert. Im Rahmen der Umsetzung der Strategie Geoinformation Schweiz (SGS) [1] entsteht die «Marke» GeoStandards.ch [2], welche unter anderem die Standardisierung nachhaltig betreiben und koordinieren soll.

Im Sinne der nachhaltigen Steuerung und Konsolidierung wurden die beiden Fachgruppen «Geonormen/SOGI FG 5» und «INTERLIS» zu einer Fachgruppe «Geoinformation zusammengelegt. Die Fachgruppe «Geoinformation» übernimmt die Zuständigkeiten und Aufgaben der abgelösten Fachgruppen und ist für die Standardisierung im Themenbereich Geoinformation zuständig. Die fachliche Koordination findet unter dem Dach von GeoStandards.ch statt, wozu neben der Standardisierung auch die Tätigkeitsfelder Ausbildung und (Software-)Werkzeuge gehören.

[1] Strategie Geoinformation Schweiz. Online
[2] GeoStandards.ch, Aufbau einer neuen «Marke» im Bereich Geoinformation-Standards/INTERLIS-Governance.

 

Dokumente:

Über die Fachgruppe

Fachgruppenleitung: Gottsmann Frank (swisstopo KOGIS)

Mitglieder der Fachgruppe

Arnaud Raphaëlle (swisstopo KOGIS)
Bordoloi Zilmil (Stadt Luzern)
Collombin Maxime (Canton de Valais)
Di Donato Pasquale (swisstopo KOGIS)
Dorfschmid Sepp (Adasys AG)
Ertz Oliver (HEIG - Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud)
Gnägi Hans Rudolf (SOGI)
Häsler Andreas
Ibele Patrick (swisstopo KOGIS)
Ingensand Jens (HEIG - Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud)
Keller Stefan (OST - Ostschweizer Fachhochschule)
Schildknecht Lukas (FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz)
Staib Nicolas (Hexagon)
Staub Peter (Geschäftsstelle KGK-CGC)
Thalmann Hugo (Hexagon)
Wiedmer Hans Ulrich (swisstopo KOGIS)

Standards der Fachgruppe